Gap (well) - Internet macht einsam? Irrtum. Die Sprache ist zwar weniger
bayerisch als ein Gemisch aus Umgangsdeutsch und Englisch light, aber sie
verbindet. Aus San Diego in Kalifornien, aus Füssen und Gera kamen etwa
vierzig "Chatter", Männer und Frauen, die sich bei (geschriebenen)
Unterhaltungen im Internet kennen gelernt hatten, nach Garmisch. Treffpunkt
war das "Pub 33", in dem sie am Samstag nachmittag ab 17 Uhr eintrafen. Organisiert wurde diese zweite Begegnung dieser Art von Heiko Marschall, der im Internet auf der Seite "www.garmisch-partenkirchen.com" zu finden ist. Aus Gera waren Mitarbeiterinnen des Internetcafé vertreten, aus San Diego der gebürtige Garmischer Dr. M. Er hält über das Internet Kontakt zu seiner Heimat. "Chatten" bedeutet, daá in einem elektronischen Besprechungszimmer die Gesprächsteilnehmer von ihrem heimischen oder Berufs-Computer aus per Telefonleitung Nachrichten übermitteln, die von allen oder nur bestimmten Teilnehmern gelesen werden können. Wie in einer Gruppe oder am Stammtisch entwickelt sich daraus ein "Gespräch". Der "Chatroom" Garmisch-Partenkirchen ist einer der zehn größten in Deutschland und wird rund um die Uhr besucht, von Asien bis Amerika sitzen die Teilnehmer. So wird Garmisch-Partenkirchens Popularität erhöht, denn über den Chat haben sich schon manche Besucher für den Ort interessiert. Unbeaufsichtigt ist das ganze nicht: Wer mit Spitznamen wie "Hitler" oder "Göbbels" oder mit eindeutig beleidigenden Sexualausdrücken auftaucht, wird vom Systemüberwacher entfernt - elektronisch natürlich. Chatter kennen sich meist mit einem Pseudonym, doch oft genug entwickeln sich Sympathien. Dann tauschen sie Telefonnummern aus, und wenn die Stimme "stimmt" auch Adressen. So entstehen Besuche wie der von "Mika", der auch schon bei "Dr. M." in San Diego war. Beim Treffen im Pub 33 wurde nicht nur eifrig gechatttet. Eine Kamera übertrug das Geschehen direkt ins Internet, so daá auf der ganzen Welt zu sehen war, wie sich Menschen aus aller Welt in Garmisch-Partenkirchen trafen. ![]() ![]() |
SysOp Heiko |